
Willkommen im Wasserwerk – ein Ort zum Relaxen und Staunen
Nach langem Dornröschenschlaf durften wir es wachküssen – mit viel Liebe zum Detail wurde aus dem über 100 Jahre alten Wasserwerk ein ganz besonderer Ort der Erholung.
Einst diente das denkmalgeschützte Gebäude der Wasserversorgung der Region. Heute beherbergt es individuell gestaltete Ferienwohnungen. Jedes Loft überzeugt mit seinem ganz eigenen Charme und einem außergewöhnlich stilvollen Ambiente.
Ein Highlight für Neugierige: Im historischen Pumpenkeller erfahren Sie Spannendes über die Geschichte des Wasserwerks. Und wer selbst aktiv werden möchte, darf gerne den Pumpenwärter in sich entdecken – starten Sie unsere eindrucksvolle Wassershow im Garten und genießen Sie dabei ein kühles Getränk in entspannter Atmosphäre.
Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!
Dorthe Herrmann & Stephan Schüttken
Tauchen Sie ein in ein einzigartiges Raumgefühl: Unser liebevoll umgestalteter, historischer Pumpensaal verbindet industriellen Charme mit modernem Komfort. Genießen Sie besondere Highlights wie das schwebende Badezimmer mit frei stehender Badewanne und das gemütliche Schlafzimmer mit Panoramablick. Ein unvergesslicher Aufenthalt erwartet Sie!
Eine zwei Tonnen schwere Wanduhr – einst eine imposante Schalttafel – setzt nicht nur einen stilvollen Akzent, sondern wird zum faszinierenden Blickfang der Wohnung.
Hohe Decken, großzügige Fensterfronten und eine offene Raumgestaltung schaffen ein eindrucksvolles Ambiente mit industriellem Charme. Die Küche und der Esstisch wurden aus historischen Werkbänken gefertigt und verleihen dem Raum eine rustikale, authentische Note.
Im Bad erwartet Sie neben einer komfortablen Badewanne ein besonderes Designstück mit Wow-Effekt.
Die weitläufige Außenterrasse mit Blick auf den Teutoburger Wald und die Festspielstadt Tecklenburg lädt zu kreativen Pausen ein. Genießen Sie von dort aus unsere einzigartigen Wasserspiele – ein Erlebnis für alle Sinne.
Wann werden Sie zum Wasserwerker?
1 Stellprobe Badewanne 2021.jpg
Unsere Geschichte zum Wasserwerk
Im Jahr 1987 suchte die RWE für einen Teil ihres Gebäudekomplexes einen Käufer, da es an einer sinnvollen Nachnutzung mangelte. Die Immobilie wurde über das Schwarze Brett den Mitarbeitern angeboten. Rolf Herrmann (Vater von Dorthe) erwarb schließlich diesen Gebäudeteil und verwandelte ihn in ein großzügiges Schrebergartenprojekt für seine Familie.
Nach dem Tod von Rolf im Jahr 2012 begannen wir, über eine langfristige Nutzung des Wasserwerks nachzudenken. 2013 stellten wir eine Bauvoranfrage, um das Gebäude als Wohnraum zu nutzen – in der Annahme, dass dies nicht allzu schwierig sein würde. 😊
Der Weg zur Baugenehmigung stellte sich jedoch als große Herausforderung heraus. Während der Antragsphase waren zahlreiche Abstimmungen mit verschiedenen Behörden notwendig. Zusätzlich wurde das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt (Technisches Baudenkmal), was weitere Auflagen mit sich brachte. Nach intensiven Verhandlungen und detaillierter Planung erhielten wir schließlich im Jahr 2019 – nach sechs Jahren – die Baugenehmigung.
Ab 2020 begannen wir überwiegend in Eigenleistung mit dem Umbau. Ursprünglich waren keine Ferienwohnungen geplant, aber mit jedem Tag entstanden neue Ideen.
Heute freuen wir uns sehr, diesen besonderen Ort mit anderen lieben Menschen teilen zu dürfen.
Die Wasserwerker
Dorthe & Stephan